Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Fakultätentag • MNFT

der Universitäten und wissenschaftlichen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland

 

Entschließung

angehend die Sparlawine zu Lasten der Universitäten

In den Labors gehen die Lichter aus

Entgegen den politischen Versprechungen der vergangenen Jahre, in Bildung und Forschung ausreichend zu investieren, rollt derzeit in nahezu allen Bundesländern eine beängstigende Sparlawine auf die Universitäten zu.

Die Naturwissenschaften - überwiegend experimentell arbeitende Fächer - mit einem höheren Mittelbedarf in Lehre und Forschung, werden davon besonders hart getroffen. Investitionen in die Zukunft sind notwendig. Die massiven Sparpläne aber verhindern sogar dringend erforderliche Ersatzbeschaffungen und Reinvestitionen. Damit verlieren die Naturwissenschaften den Anschluss an die internationale Entwicklung, was neben der Forschung auch das derzeit noch hohe Qualitätsniveau des naturwissenschaftlichen Studiums ernsthaft gefährdet. Dies geschieht in einer Zeit, in der von politischer Seite die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Universitäten besonders nachdrücklich gefordert wird.

Der Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultätentag Deutschlands appelliert eindringlich an die zuständigen Minister der Länder, finanzielle Kürzungen zu stoppen und die politische Zusage zu erfüllen, in Bildung und Forschung im notwendigen Maße zu investieren.

Leipzig, den 06.12.2003

Für den Vorstand des MNFT:

Prof. Dr. Franz Jacobs (Leipzig)
Prof. Dr. Dr. Gunnar Berg (Halle)

Für den Beirat des MNFT:

Prof. Dr. Heinz Mehlhorn (Düsseldorf) - Biologie
Prof. Dr. Gerd Meyer (Köln) - Chemie
Prof. Dr. Dieter Michel (Leipzig) - Physik
Prof. Dr. Gernot Stroth (Halle) - Mathematik
Prof. Dr. Herbert Voßmerbäumer (Würzburg) - Geowissenschaften

Für die Fachkonferenzen:

Prof. Dr. Reinhard Paulsen (Konferenz Biologischer Fachbereiche)
Prof. Dr. Frank Janowski (Konferenz der Fachbereiche Chemie)
Prof. Dr. Klaus Hüser (Konferenz der Geowissenschaftlichen Fachbereiche)
Prof. Dr. Ina Kersten (Konferenz der Mathematischen Fachbereiche)
Prof. Dr. Axel Haase (Konferenz der Fachbereiche Physik)
Prof. Dr. Hans-Hubert Borchert (Fachkonferenz Pharmazie)



Letzte Änderung: 30.07.2011
Impressum | Kontakt | Copyright,Haftungsausschluss | Datenschutz